Esmaspäeval ajaloo ja geograafia tunni ajast käisime linnaarhiivis, et näha, mis seal kõik olemas on ja tutvuda 1. maailmasõja aegseid mateeriale.
10. klassi lõpus tuleb koolis teha projektitöö. Ajaloos teeme uurimustöö 100. aasta möödumisest 1. maailmasõjast. Eriline rõhk on just sõjaaegsest elust Traunsteinis. Mis täpsemalt juhtus Traunsteinis, kes ja kus mida huvitavat tegi.
Tuli välja, et Traunsteinis oli olnud 1. maailmasõja aegne suurim vangla. Seal töötas ka lühikest aega Hitler. Väike lisa, Hitler on sündinud kusagil 40 km kaugusel Traunsteinist Austrias Saksa piiri ääres. See vangla oli ühtede parimate tingimustega vangla Saksamaal 1. maailmasõja ajal.
Lisaks nägime ka pilte laatsaretis, ehk praegusest haiglast. Tol ajal ehitati vigastanute aitamiseks suur laatsareti maja. Piltidelt oli näha, et vigastanuid oli väga palju, töötajatel tööd jagus.
Suur rõhk oli ka erinevatel ajalehe artiklitel. Meile näidati ajalehti esimesest maailmasõjast. Sealt sai lugeda, kuidas oli hoiak enne sõda ja kuidas see aja jooksul muutus. Algusel loodeti teha kiire sõda, lehes oli ka nalju ja pilastusi prantslaste või näiteks venelaste vastu. Ajalehe viimastel lehtedel ilmusid ka alati surmakuulutused sõjas langenute jaoks. See tekitas inimestes tunde, et nad ei taha enam sõda.
Suure osa sõjapropagandast moodustasid ka postkaardid. Erinevatel postkaartidel olid peal erinevad sõjalised loosungid või karrikatuurid sõjaseisust. Samuti lugesime ühe sõduri päevikut ning nägime postkaarte, mis ta kodustele saatnud oli. Postkaardid olid tihti väga sisutühjad, sest muidu ei oleks nad propagandamasinast läbi tulnud. Aga päevikusse sai sõdur kõik ausalt kirja panna.
Am ende des 10. Klasse muss jeder Schüler machen ein Projekt in Geschichte. Unsere Thema ist "100 Jahre von 1. Weltkrieg". Die besonderes Schwerpunkt ist bei leben in Traunstein. Wichtige punkte sind, was ist genau in dem zeit in Traunstein passiert und wer, was gemacht hat.
Dort hat herausbekommen das, in Traunstein war die grösste Gefängnis in ganze Bayern gewesen. Dort hat auch kurze zeit Hitler gearbeitet. Hitler ist geboren etwa 40 km von Traunstein in Österreich, nähe von Deutsche grenze. Diese Gefängnis hat eine von die Beste Geschäftsbedingungen für die Genfänge in dem zeit von 1. Weltkrieg.
Wir haben auch Bilder von Lazarett gesehen. Heute ist dort Krankenhaus von Traunstein. In dem zeit hat man dem Größe Haus gebaut. Es war für dem Leute, wer sind Verletzt in Krieg. In dem Fotos haben wir gesehen, dass dort war viele Patsiente und viel Arbeit. Wir haben auch viele Zeitungen gesehen, weil es ist die beste Möglichkeit zu sehen, wie war Leben in dem Zeit. Wir haben gelesen, was die Menschen Anfang des Kriegs und dann später gedacht haben und wie es geändert hat. In Anfang haben die Deutsch gedacht, dass sie machen schnelle Krieg und gewonnen. In Zeitung war auch viele Witze und Karikaturen über Französen, Russen etz. In dem letzten Zeiten von Zeitung wären immer die Totesberichte. So haben die Bürgers auch werstanden, das die Krieg ist nicht so gut. Sie wollen nicht mehr Krieg haben.
Eine Größe teil von Propaganda in dem Kriegzeit waren die Postkarten. In dem zeit gab keine Facebook oder Handys, Postkarten war die einzige Möglichkeit zu kommunizieren mit andere Menschen. In unterschiedlichen Postkarten war drauf Aussprüche oder Karikaturen über dem Krieg. Wir haben auch eine Tagesbuch von einem Solitat gelesen und haben gesehen die Postkarte, was er hat nach Hause geschickt. Die Postkarte waren am meisten Inhaltsleer, weil sonst sind die nicht durch die Propagandamaschine durchgekommen. Aber in Tagesbuch könnte die Solitär alles schreiben, wie die zeit was.
Tervitusega Baierimaalt!
10. klassi lõpus tuleb koolis teha projektitöö. Ajaloos teeme uurimustöö 100. aasta möödumisest 1. maailmasõjast. Eriline rõhk on just sõjaaegsest elust Traunsteinis. Mis täpsemalt juhtus Traunsteinis, kes ja kus mida huvitavat tegi.
Tuli välja, et Traunsteinis oli olnud 1. maailmasõja aegne suurim vangla. Seal töötas ka lühikest aega Hitler. Väike lisa, Hitler on sündinud kusagil 40 km kaugusel Traunsteinist Austrias Saksa piiri ääres. See vangla oli ühtede parimate tingimustega vangla Saksamaal 1. maailmasõja ajal.
Lisaks nägime ka pilte laatsaretis, ehk praegusest haiglast. Tol ajal ehitati vigastanute aitamiseks suur laatsareti maja. Piltidelt oli näha, et vigastanuid oli väga palju, töötajatel tööd jagus.
Suur rõhk oli ka erinevatel ajalehe artiklitel. Meile näidati ajalehti esimesest maailmasõjast. Sealt sai lugeda, kuidas oli hoiak enne sõda ja kuidas see aja jooksul muutus. Algusel loodeti teha kiire sõda, lehes oli ka nalju ja pilastusi prantslaste või näiteks venelaste vastu. Ajalehe viimastel lehtedel ilmusid ka alati surmakuulutused sõjas langenute jaoks. See tekitas inimestes tunde, et nad ei taha enam sõda.
Suure osa sõjapropagandast moodustasid ka postkaardid. Erinevatel postkaartidel olid peal erinevad sõjalised loosungid või karrikatuurid sõjaseisust. Samuti lugesime ühe sõduri päevikut ning nägime postkaarte, mis ta kodustele saatnud oli. Postkaardid olid tihti väga sisutühjad, sest muidu ei oleks nad propagandamasinast läbi tulnud. Aga päevikusse sai sõdur kõik ausalt kirja panna.
Und auf Deutsch: Gesichte Unterricht: wir haben die Stadtarchive besucht
Am montag, 12.05.2014 in dem zeit von Gesichte und Geographie Unterricht hat die Klasse 10.b die Stadtarchive besucht zu schauen, was dort gab und zu anschauen die Material über 1. Weltkriegszeit.Am ende des 10. Klasse muss jeder Schüler machen ein Projekt in Geschichte. Unsere Thema ist "100 Jahre von 1. Weltkrieg". Die besonderes Schwerpunkt ist bei leben in Traunstein. Wichtige punkte sind, was ist genau in dem zeit in Traunstein passiert und wer, was gemacht hat.
Dort hat herausbekommen das, in Traunstein war die grösste Gefängnis in ganze Bayern gewesen. Dort hat auch kurze zeit Hitler gearbeitet. Hitler ist geboren etwa 40 km von Traunstein in Österreich, nähe von Deutsche grenze. Diese Gefängnis hat eine von die Beste Geschäftsbedingungen für die Genfänge in dem zeit von 1. Weltkrieg.
Wir haben auch Bilder von Lazarett gesehen. Heute ist dort Krankenhaus von Traunstein. In dem zeit hat man dem Größe Haus gebaut. Es war für dem Leute, wer sind Verletzt in Krieg. In dem Fotos haben wir gesehen, dass dort war viele Patsiente und viel Arbeit. Wir haben auch viele Zeitungen gesehen, weil es ist die beste Möglichkeit zu sehen, wie war Leben in dem Zeit. Wir haben gelesen, was die Menschen Anfang des Kriegs und dann später gedacht haben und wie es geändert hat. In Anfang haben die Deutsch gedacht, dass sie machen schnelle Krieg und gewonnen. In Zeitung war auch viele Witze und Karikaturen über Französen, Russen etz. In dem letzten Zeiten von Zeitung wären immer die Totesberichte. So haben die Bürgers auch werstanden, das die Krieg ist nicht so gut. Sie wollen nicht mehr Krieg haben.
Eine Größe teil von Propaganda in dem Kriegzeit waren die Postkarten. In dem zeit gab keine Facebook oder Handys, Postkarten war die einzige Möglichkeit zu kommunizieren mit andere Menschen. In unterschiedlichen Postkarten war drauf Aussprüche oder Karikaturen über dem Krieg. Wir haben auch eine Tagesbuch von einem Solitat gelesen und haben gesehen die Postkarte, was er hat nach Hause geschickt. Die Postkarte waren am meisten Inhaltsleer, weil sonst sind die nicht durch die Propagandamaschine durchgekommen. Aber in Tagesbuch könnte die Solitär alles schreiben, wie die zeit was.
#100HappyDays
Traunsteini linnaarhiivis klassiga vanu ajalehti lugemas#100HappyDaysTervitusega Baierimaalt!